top of page

Veranstaltungsnr. DT005

SELBSTFÜRSORGE FÜR ELTERN BESONDERER KINDER

Selbstfürsorge TA.png

Die Erziehung autistischer Kinder stellt an Eltern ganz besondere Herausforderungen, die sie häufig an die Grenzen ihrer emotionalen und praktischen Belastbarkeit bringen.​ Um ihren Kindern eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen, wird die Alltagsorganisation aller Familienmitglieder meist vom Verhalten, den Bedürfnissen und dem Stressniveau der besonderen Kinder bestimmt.

 

Aus Mangel an zeitlichen und persönlichen Freiräumen, kommen sie selbst dabei häufig zu kurz und verlieren ihre individuellen Bedürfnisse völlig aus dem Blick. Statt sich um sich selbst kümmern, schlucken sie eigene unliebsame und störende Gefühle herunter, um für ihre Kinder (vermeintlich) funktionsfähig zu bleiben.

Dieser Themenabend hat zum Ziel den Teilnehmer*innen einen kleinen (methodischen) Einblick in das Thema Selbstfürsorge zu geben, um im Alltag ein stückweit aus dem Funktionsmodus herauszutreten und wieder in Kontakt mit den eigenen Bedürfnissen zu kommen.

Denn nur, wenn es uns selbst gut geht, sind wir auch dauerhaft dazu in der Lage uns den speziellen Herausforderungen des Familienlebens zu stellen und diese gut zu bewältigen.

Inhalte:

  • Was bedeutet der Begriff Selbstfürsorge?

  • Warum ist Selbstfürsorge wichtig?

  • Erste Schritte zur Selbstfürsorge

 

Der Abend findet in Kooperation mit dem Regionalverband Autismus Nordhessen e. V. statt. 

Seminarleitung:     Judith Hack

                                  (Dipl. Sozialarbeiterin)

Termine:                   Auf Anfrage

   

Zeitrahmen:             19:00 - 21:00 Uhr                              

Kosten:                     25 € pro Person/35 € pro Elternpaar

Die ANMELDUNG erfolgt über das Onlineformular.   

 

       

bottom of page