Veranstaltungsnr. DT007
GESCHWISTER VON KINDERN IM AUTISMUS-SPEKTRUM
Eltern eines autistischen Kindes verwenden einen großen Teil ihrer Ressourcen, ihrer Zeit und finanziellen Mittel für das betroffene Kind. Dadurch geraten Geschwisterkinder oftmals – zumindest phasenweise – aus ihrem Blickfeld, funktionieren und müssen sich dazu in ihrem sozialen Umfeld besonderen Herausforderungen stellen, die sie durchaus auch überfordern können.
Die speziellen Bedürfnisse ihres Geschwisters fordern die gesamte Aufmerksamkeit und Kraft ihrer Eltern und somit auch die Anpassung des familiären Alltags. Geschwister müssen daher früher als ihre Peergroup selbständig werden und familiär mehr Verantwortung übernehmen. Hinzu kommt das teilweise stark herausfordernde Verhalten, mit dem Geschwisterkinder im Alltag konfrontiert werden und das ihnen in der Öffentlichkeit oft unangenehm ist.
Dieser Themenabend hat zum Ziel das Thema Geschwisterkinder in den Mittelpunkt zu stellen, den Teilnehmer*innen die(unsichtbaren) Besonderheiten in der Geschwisterbeziehung zu verdeutlichen und gemeinsam familiäre Handlungsspielräume zu erkunden.
​
Inhalte:
​
-
Einführung in die Thematik
-
(Unsichtbare) Besonderheiten in der Geschwisterbeziehung
-
Familiäre Handlungsspielräume
-
Zeit zur Diskussion und zum Austausch
​
Seminarleitung: Judith Hack
(Dipl. Sozialarbeiterin)
​
Termine: Auf Anfrage
Zeitrahmen: 19:00 - 21:00 Uhr
​
Kosten: 25 € pro Person
​
Die ANMELDUNG erfolgt über das Onlineformular.